Hämmerle eskaliert! (und zwar bei der Premiere, bei der Fasnet und im Museum)

Wenn viel passiert, wird hier wenig geschrieben.

Am 4. Februar war die schöne Premiere von „Hämmerle eskaliert!“. Und wo wäre die umjubelte Premiere besser platziert als im Renitenztheater in Stuttgart, das über die Jahre zur Bühneheimat geworden ist?

Wieder wurde ein neues Kapitel mit dem Mann aus Bempflingen aufgeschlagen.

Selbst ist der Mann, wenn er kann: :Hämmerle lebt inzwischen in einer Art Wohngemeinschaft mit Freund Sautter und Brodbeck. Da steht wieder einmal eine gute Beziehung auf dem Spiel. Und es kommt – natürlich – zur Eskalation! Am besten selber angucken. Termine stehen auf der ebenfalls barndneuen Website www.herrhaemmerle.de

Immer mehr entwickelt sich auch das Herr-Hämmerle-Museum in der Altstadt Tübingens. Genannt „Kabinett des Herrn Hämmerle“. Zuvor war hier ein Tattoo-Studio namens Madhats (verrückte Hüte), insofern passt diese Location ideal.

Am 10. März ist Eröffnung des kleines Museum, das den Untertitel „analoger Chatroom“ trägt. Filme, Bücher, CDs und Lebensweisheiten des „schwäbischen Multifunktionstaschenmessers“ werden präsentiert.

Un dam 10. Februar wurde der rastlose Mann aus Bempflingen zum 25. Dornstettener Narrenritter geschlagen. Bis soweit war musst dieser einiges aushalten. Aber das ist nun wirklich ein eigenes Kapitel wert. Das kommt in Kürze.

Eine Antwort zu “Hämmerle eskaliert! (und zwar bei der Premiere, bei der Fasnet und im Museum)

  1. Lieber Bernd, das sieht toll aus, mit den vielen Hämmerles um einen herum. Mit Dir dann noch live dabei wird das sicher ein Wohlfühlort. Ich schau mal, ob ich mir für die Eröffnung frei nehmen kann. Madheats wird zu Cleverheat! Und ein Narrenritter bist Du auch noch geworden, toll. Narr kann ich bestätigen (ein bisschen), aber vor allem Ritter passt sehr gut zu Dir: tapfer, stark und edel!

    Ich bin auf den Eintrag zum Fasching/Fasnet gespannt. Hab einen schönen Tag, liebe Grüße
    Gesine

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s