An diesem Spielort ist mir immer feierlich zumute. Die Peterskirche in Vaihingen an der Enz ist eigentlich keine Kirche mehr, sondern vielmehr ein Versammlungsort. also eine sogenannte ausgelassene Kirche. Und die Menschen können hier auch ausgelassen sein.
Doch in der Garderobe stehen große, ernste Grabsteine aus Sandstein, wo in gotischen Frakturlettern der Verlust von Kind, Frau oder Mann beklagt wird.
Ist es denn ein Wunder, wenn Herrn Hämmerls Vortrag zu einer Art Predigt mutiert? Fast spüre ich die Halskrause und den weiten, schwarzen Mantel. Und Hämmerle wettert wieder die Bequemlichkeit und steht für Nächstenliebe und Nachsicht ein. So ungefähr jedenfalls.
Zum letzten Mal spiele ich hier das Jubiläumsprogramm VIERZICK. Im ersten Teil erzähle ich, wie alles anfing und gekommen ist. Da darf auch mein Lieblingswitz nicht fehlen. Den ich an dieser Stelle nicht verrate, aber der sich auch um Vergänglichkeit und Ewigkeit dreht. Eine Urne spielt eine wichtige Rolle Hier passt er großartig!
Und dabei wird so viel Wichtiges ausgelassen, denn schnell ist die Stunde voll. Und länger sollte der erste Teil auch nicht dauern.
Deswegen unterschlage ich solch wichtigen Episoden ,wie die zehn Jahre Zusammenarbeit mit der SWR Bigband. Den Grammy haben sie ohnehin erst nach der gemeinsamen Zeit bekommen. Auch die prägende Zeit in Nashville, die sich auf mein ganzes weitere Schaffen ausgewirkt hat, findet keine Erwähnung.

Vielleicht muss ich doch einmal ein Buch über diese Zeit schreiben. Aber für eine Autobiografie ist es nie der richtige Zeitpunkt. Entweder man ist zu früh dran oder zu spät.
Im zweiten Teil sehen die Zuschauer dann, wie all die Fingerverse, das Stegreif Spiel, Gesang und Tanz, sowie Pantomime bei Herrn Hämmerle ihren Niederschlag gefunden haben. Immer geht es ein bisschen auch um Vergänglichkeit. Auch, als zum Schluss noch Frau Schwerdtfeger von den Zuschauern verlangt wird.
Wie gut, dass ich für dieses Programm alles vorbereitet habe. Die rüstige Dame, trägt inzwischen den Ring der Nachbarin. Der Edelstein darin besteht aus den Kohlenstoff-Resten, ihres jüngst verblichenen Hundes. so etwas gibt es wirklich!
Den Vaihingen bin ich besonders dankbar: in der dunklen Corona-Zeit, als man nicht so recht wusste, für was man eigentlich noch da ist, haben sie TV Übertragungen für Kabarettisten/innen organisiert. werde ich dem Veranstaltungsteam nicht vergessen!
Auch dankbar bin ich meinen vielen wunderbaren Zuschauern, das war ein wunderbarer Abend, der mich in jeglicher Hinsicht froh gemacht hat.
Insofern:Amen.