Anfang der 90 er Jahre hatte ich mit dem PATMOS Verlag in Düsseldorf einen großartigen Partner gefunden, der bereit war, mit mir und dem Komponisten und Musiker Jürgen Treyz Kinder-Hörspiele und neue Kinderlieder zu entwickeln.
Nachdem wir die CD „O Papa sagt die Lene“ erfolgreich präsentiert hatten, und die Geschichte vom Wurzelzwerg „Tatatuck“ nach Jakob Streit, viele Hörer und Hörerinnen gefunden hatte, machten wir uns an die „Ballonfahrer„. Wie auch bei späteren Produktionen versuchten wir, eine durchgehende Geschichte zu erzählen, in denen die Lieder eingebettet waren.
Das war noch längst kein richtiges Hörbuch – und die Geschichte vom Schwein, das gemeinsam mit seinen Freunden flüchtet und deshalb eine Heißluftballon–Partie unternimmt, hat mich über viele Jahre immer wieder neu beschäftigt .
Zweimal war schon ein Buch in der Vorbereitung, das hat sich immer wieder zerschlagen. Und auch die CDs sind heutzutage für viele Verlage – bedingt durch Streaming und Internet – keine lohnende Unternehmung mehr. Zumal auch viele Haushalte keinen CD-Spieler haben und neue Fahrzeuge manchmal nicht mal mehr einen USB-Stecker…
Als Sprecher der Hörspiel–Produktionen von Alexander Steffensmeyers „Lieselotte„-Geschichten war ich aber wieder im Thema. So habe ich vergangenen zwei Jahren, auf eigene Faust, aber mit der Unterstützung vieler helfender Hände dieses Hörspiel endlich selbst auf den Weg gebracht. Sozusagen so, wie es sich gehört.
Danke an Fabian Schaller, der mir einige Stunden Aufnahme Zeit schenkte. Ebenso an Andrew Zbik, der mich bei Schnitt und Mischung begleitet hat. Und ebenso an Ralf List, der mich nun als Verleger und Produzent, aber nun vor allem als Freund begleitet. Dann muss auch noch „Andis Jazzorchester“ genannt werden, dessen Musik so ausgezeichnet zum Thema passt.
Die CD ist erhältlich bei den Vorstellungen oder im „Kabinett des Herrn Hämmerle“ in Tübingen.
„EIN SCHWEIN HEBT AB!“
Eigenverlag, 2023. Spielzeit 1:05 h).
