Herrlich ist es in meinem kleinen Tübinger Privat-Museum „Das Kabinett des Herrn Hämmerle“.
Häufig bin ich hier, und selbst mein bester Gast. Ich richte ein, gestalte um und beantworte dann die FRAGEN AN HERRN HÄMMERLE, das soll noch in diesem Jahr ein Buch werden. Fragen und Antworten gibt es inzwischen genug und ständig kommen neue hinzu. Es läuft da, sozusagen.
Diese Woche in Melchingen im Lindenhof-Theater und in Stuttgart Hofen im „Haus an See“.
Diese Woche war beispielsweise Nils Strassburg, der ewige Elvis, zu Besuch. Wir planen LOVE LETTERS FROM BEMPFLINGEN und lassen uns viele schöne Sachen einfallen. Bis zur Premiere am 29. Juli ist es noch ein bisschen, aber erfahrungsgeemäßt geht es irgendwann immer schneller und schneller, bis man n dann gar nicht mehr hinterherkommt.
Martin Betz war ebenfalls da, gemeinsam haben wir für die Aufnahme für Erwin Groschen Jubiläums CD geübt. „Badetag am Baggersee“ ist unser Beitrag für das 50. Bühnenjubiläöum des Paderborner Ausnahmekünstlers.
Notabene: Manchmal schließe ich das Kabinett auch ab und gehe spazieren. Warum auch nicht? Vor dem Museum steht ja ein Regal, da kann man sich etwas angucken, etwas ausfüllen oder auch etwas mitnehmen. Zum Beispiel die CD „Ein Schwein hebt ab!“. Die könnte man zwar auch kaufen. Aber die ist immer wieder verschwunden.
Meine größten Interessenten sind also offenbar die Menschen, die dann und wann mal was mitlaufen lassen. Vier CDs sind auf die Weise in dieser und letzter Woche schon an den Mann, die Frau oder das Kind gebracht worden. Die CD ist also noch lange nicht tot, wie so oft konstatiert wird! Ich freue mich aber darüber. Hauptsache, Interesse ist da…
Ich kann nur hoffen, dass es nicht immer ein und dieselbe Person ist, die sich nun mit Waren eindeckt und irgendwann selbst einen Hämmerle-Laden aufmacht…
Man kann das Museum besuchen. Entweder man kommt einfach vorbei und kann – wenn ich gerade nicht dabei , ein eCD mitnehmen. Oder aber man reserviert telefonisch und macht gleich einen Termin aus.
Das istin jedem Fall sicherer. Eine CD kann man dann zwar auch mitnehmen, sollte das aber dann tendenziell eher begleichen…